Krebsvorsorge
Regelmäßig und gründlich – für Ihre Sicherheit.

- Krebsvorsorgeuntersuchung gemäß den Richtlinien zur Krebsfrüherkennung
Diese umfassen folgende Untersuchungen:
ab dem Alter von 20 Jahren:
Gynäkologische Untersuchung mit Abstrich vom Gebärmutterhals
zusätzlich ab dem Alter von 30 Jahren:
Abtasten der Brust (erfolgt in unserer Praxis bereits ab 20 J.)
zusätzlich ab dem Alter von 50 Jahren: Immunologischer Stuhltest
- Neu seit 1. Januar 2020:
Frauen ab 35 erhalten einen verbesserten Krebsabstrich. Dabei wird sowohl auf Zellveränderungen, als auch auf das Vorliegen einer HPV-Infektion (welche die Grundlage für Zellveränderungen ist) untersucht (sog. Co-Testung).
Wenn der Abstrich unauffällig ist (keine Zellveränderungen und keine HPV-Infektion), besteht erst wieder Anspruch auf einen Krebsabstrich nach Ablauf von 3 Jahren! Frauen, bei denen die Gebärmutter komplett entfernt wurde, haben gar keinen Anspruch mehr auf einen Vorsorge-Krebsabstrich!
- Beratung zu weiteren für Sie kostenfreien Untersuchungen außerhalb der Praxis:
ab dem Alter von 55 Jahren Darmspiegelung zur Vorbeugung und Früherkennung von Darmkrebs
ab dem Alter von 50 Jahren bis zum 70. Geburtstag Mammographie zur Früherkennung von Brustkrebs (sog. Mammographie-Screening)
Vorsorge-Zusatzleistungen für noch mehr Sicherheit:
(welche dieser Untersuchungen wirklich speziell für Sie sinnvoll sind, besprechen wir individuell vor Ort)
- Brustultraschall zum Ausschluss von kleinen Tumoren, die noch nicht tastbar sind
- Vaginalultraschall zum Ausschluss von Veränderungen an Gebärmutter, Eierstöcken und Harnblase, die noch nicht tastbar sind
- Zusätzlicher Krebsabstrich für Frauen ab 35 Jahren im ersten und zweiten Jahr nach unauffälliger Co-Testung sowie für Frauen, bei denen die Gebärmutter komplett entfernt wurde
- Immunologischer Stuhltest bereits vor dem 50. Geburtstag – auch für Ihren Partner geeignet
- „Bladder Check“, ein Urintest zum Auschluss eines noch nicht bemerkbaren kleinen Blasenkrebses